Fossdyke & Witham Navigation

England: Fossdyke & Witham Navigation

Der Foss Dyk / Fossdyke Navigation

Der Foss Dyke, auch Fossedyke, ist der älteste noch schiffbare Kanal in England. Er wurde 120 n. Chr. als Römerkanal im heutigen Lincolnshire errichtet. Seine Länge beträgt 18 km. Er verbindet die Flüsse Trent bei Torksey und Witham bei Lincoln miteinander. Der Kanal weist eine Schleuse bei Torksey auf, die vom tideabhängigen Trent in den Kanal führt.

The Witham River

ist ein Fluss, der fast vollständig in der Grafschaft Lincolnshire im Osten Englands verläuft. Er entspringt südlich von Grantham in der Nähe von South Witham , fließt durch das Zentrum von Grantham, passiert Lincoln, wo er schiffbar wird und mündet bei Boston in The Haven.

The Haven

 The Haven ist der Gezeitenfluss des Hafens von Boston in Lincolnshire. Er dient als Mündung des Flusses Witham und mehrerer größerer Landabflüsse des nördlichen Fens, die zusammen als Witham Navigable Drains bekannt sind, in das Meer.

The Sleaford Navigation

Die Sleaford Navigation, die auch als Kyme Eau bekannt ist, verlässt den Fluss Witham in der Nähe von Chapel Hill und führt in südwestlicher Richtung über sieben Schleusen und 12 ½ Meilen zur Marktstadt Sleaford. Eine kommerzielle Wasserstraße wurde bereits 1343 geplant, und die heutige Navigation wurde 1794 eröffnet. Trotz ihres anfänglichen Erfolgs wurde sie 1881 wegen der Konkurrenz durch die Eisenbahn offiziell geschlossen. Der Sleaford Navigation Trust wurde 1976 gegründet, um die Restaurierung der Wasserstraße zu fördern. Der Trust hat beträchtliche Fortschritte erzielt und ist Eigentümer des Teils des Schifffahrtsbetts in Sleaford.

 



The Fossdyke Navigation

Der Foss Dyke, auch Fossedyke, ist der älteste noch schiffbare Kanal in England. Er wurde 120 n. Chr. als Römerkanal im heutigen Lincolnshire errichtet. Seine Länge beträgt 18 km. Er verbindet die Flüsse Trent bei Torksey und Witham bei Lincoln miteinander. Der Kanal weist eine Schleuse bei Torksey auf, die vom tideabhängigen Trent in den Kanal führt.

Unter der Herrschaft von König Heinrich I. von England 1121 und ein weiteres Mal im 18. Jahrhundert wurde der Kanal jeweils erneuert und vertieft. 1840 wurden weitere durchgreifende Unterhaltungsarbeiten durchgeführt, doch mit der Eröffnung der Eisenbahnlinie nach Lincoln im Jahre 1846, ging die wirtschaftliche Bedeutung des Kanals zurück. Die letzten kommerziellen Frachtschiffe lieferten bis 1972 Getreide. Heute wird der Kanal nahezu ausschließlich durch die Freizeitschifffahrt genutzt.

River Witham

Der Witham ist ein Fluss, der fast vollständig in der Grafschaft Lincolnshire im Osten Englands verläuft. Er entspringt südlich von Grantham in der Nähe von South Witham, fließt durch das Zentrum von Grantham erreicht Lincoln. Ab dort wird er schiffbar und mündet bei Boston in The Haven, einem Gezeitenarm von The Wash, in der Nähe von RSPB Frampton Marsh. Aerchäologische und dokumentarische Belege zeigen die Bedeutung des Witham als schiffbarer Fluss seit der Eisenzeit. Seit der Römerzeit war er bis Lincoln schiffbar, von wo aus der Fossdyke gebaut wurde, um ihn mit dem Fluss Trent zu verbinden.

Ab 1142 wurden Schleusen gebaut, um Überschwemmungen durch das Meer zu verhindern. Der Höhepunkt dieser Entwicklung war die 1766 errichtete Great Sluice. Sie hielt den Flusspegel oberhalb von Boston aufrecht und trug dazu bei, den Kanal unterhalb der Schleuse auszuspülen. Das Land, durch das der Unterlauf des Flusses fließt, wurde in großem Umfang entwässert, und viele Abflüsse sind durch Fluttore mit dem Witham verbunden, die sie bei einem schnellen Anstieg des Flusspegels versperren.

The Haven

The Haven ist der Gezeitenfluss des Hafens von Boston in Lincolnshire. Er dient als Mündung des Flusses Witham und mehrerer größerer Landabflüsse des nördlichen Fens, die zusammen als Witham Navigable Drains bekannt sind, in das Meer. Er ermöglicht auch den Zugang zur Stadt und ihren Docks für die Schifffahrt aus dem Wash, einem der größten Mündungsgebiete des Landes, das auch von den Flüssen Welland, Nene und Great Ouse gespeist wird. Heutzutage hat sich die Aktivität unterhalb des alten Stadtzentrums verlagert. Die Fischereiflotte legt unterhalb der Eisenbahnbrücke an, und die Frachtschiffe liegen entweder an Gezeitenliegeplätzen neben dem Hafenbecken, wo es Umschlaganlagen gibt, oder im Hafenbecken selbst, wo es auch Einrichtungen für den Umschlag von Containern gibt. Der Zugang zum Haven vom Fluss Welland aus erfolgt über die Grand Sluice, ein Gezeitensperrwerk, das den Fluss Welland aufstaut und bei Ebbe Hochwasser ablässt und dann die ankommende Flut aufhält. Heute fahren nur noch Sportboote wie die Boston Belle durch die Grand Sluice-Schleuse in den Haven.

Kyme Eau / Sleaford Navigation

Zwei Fluttüren hinter der Straßenbrücke an der Kreuzung schützen vor Hochwasser im Witham. Diese müssen möglicherweise geöffnet werden, um Zugang zu erhalten, was schwierig sein kann, aber mit einem vorsichtigen Bootshaken vom Bug aus möglich ist. Eine weiße Markierung auf dem rechten Stützpfeiler des Guillotine-Tors an der Taylors Lock (auch als Bottom Lock bekannt) in der Nähe von South Kyme gibt eine Höhenangabe für die sehr niedrige Brücke bei Half Penny Hatch 1,8 Meilen hinter dem Dorf. Etwa eine halbe Meile vor dieser Brücke befindet sich ein gewundenes Loch.

Der langen Rede kurzer Sinn, die noch als schiffbar geltende Strecke ist für kleinere Boote gerade noch machbar, für Kanus schon beinahe komfortabel - der Rest ???

Orte am Wassser

Foss Dyke
Torksey Lock
Der alte Hafen der Römer ist heute bekannt durch seine grossen Garavan Parkplätze.
Canal & River Trtust betreibt an der Schleuse eine Niederlassung.
Im Ort befinden sich Pubs, Restaunrant und Supermarché.
Saxilby
Das kleine Dorf verfügt über Einkaufsmöglichkeiten, Pub, Restaurant und Anlegemöglichkeiten am Kanal.
Burton Waters
Die grosse Marina eines Schiffhändlers, 4 km vor Lincoln
Lincoln
Da wo sich Fossdyke und River Witham treffen.
Die Stadt Lincoln blickt auf eine über 2000-jährige Geschichte zurück. Schon lange ehe die Römer nach Lincoln kamen, war das Gelände der heutigen Stadt besiedelt. Die Römer errichteten im Jahr 48 ihren ersten Militärstützpunkt für die Legio VIIII Hispana (9. Legion), der 96 in eine Stadt für römische Veteranen in Lindum Colonia umgewandelt wurde. Der keltisch-lateinische Name Lindum geht auf den Namen der keltischen Vorgängersiedlung Lindon „Becken, Teich" zurück.
Die Stadt mit heute 90'000 Einwohnern hat ein grosses Angebot von Läden, Pubs, Restaurant und Infrastrukturen.
Der Hafen im Zentrum hat über 100 Liegeplätze.

River Witham
Bardney
Dorf mit gegen 2000 Einwohnern, Pub und Anlegestelle.
Southrey
Ein paar Häuser, ein Pub, Ferienpark und eine Anlegemöglichkeit für Boote beim Bahnhof der stillgelegten Bahnlinie.
Woodham spa
Nur für sportliche, der Ortskern befindet sich 2.3 km entfernt.
Belle Isle Marine, Dogdyke
Yachthafen für kleine Boote an der Mündung des River Bain in den Witham River.
Antons Gowt
Ein paar Häuser, Pub und Restaurant und Schwimmsteg.
Boston
Die sehr attraktive Havenstadt am Übergang des Wirham Rivers in The Haven, welcher nach 8 km in die Nordsee mündet.

Die Foosdyle & Witham Navigation

England Ost

Exklusive Inhalte mit dem waterways-Abo

Zugang zu den tausenden von Infrastrukturangaben der aufgeführten Ortschaften, die technischen Angaben zu den Gewässern (Steckbrief) und die kompletten News

Ihre Vorteile

  • Die Angaben zu den in den Gewässerkarten aufgeführten Ortschaften.
  • Die einzigartige Übersicht zur Törnplanung auf allen Gewässern.
  • Einfache Buchung über Paypal, Mastercard & Visa.
  • Keine automatische Verlängerung.
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen Ok