England: Chesterfield Canal

Der Chesterfiel Canal
war einer der letzten Kanäle, die von James Brindley entworfen wurden, der während seiner Bauzeit starb. Er wurde 1777 eröffnet und verlief auf einer Länge von 74 km vom Fluss Trent bei West Stockwith, Nottinghamshire, bis nach Chesterfield, Derbyshire, durch den Norwood Tunnel bei Kiveton Park, damals einer der längsten Tunnel im britischen Kanalsystem.
Im Jahr 1907 stürzte der Norwood-Tunnel aufgrund von Senkungen in den örtlichen Kohleminen ein, und der Kanal wurde praktisch in zwei Teile geteilt. In der Folge wurde das Ende des Kanals in Chesterfield hauptsächlich für die Wasserversorgung der Eisenindustrie genutzt, während der kommerzielle Transport auf dem Abschnitt von Worksop nach West Stockwith bis in die späten 1950er Jahre fortgesetzt wurde.

Stilllegung und teilweiser Wiederaufbau
Die Strecke wurde 1961 offiziell stillgelegt, aber Aktivisten kämpften für ihren Erhalt, und der Abschnitt von Worksop nach Stockwith wurde im Rahmen des Verkehrsgesetzes von 1968 als „Cruiseway" ausgewiesen, was bedeutete, dass er für die Freizeitnutzung erhalten bleiben sollte.
Der Rest wurde als Restwasserstraße ausgewiesen, und Teile wurden verkauft, wobei die Strecke durch Killamarsh mit Wohnhäusern bebaut wurde.
Die Chesterfield Canal Society wurde 1978 gegründet, um die Restaurierung des Kanals voranzutreiben. 1997 wurde daraus der Chesterfield Canal Trust.
Ursprünglich war man bestrebt, den schiffbaren Abschnitt über Worksop hinaus zu verlängern, doch als die Arbeiten nur langsam vorankamen, konzentrierte man sich auf das Ende des Kanals in Chesterfield. Über 8 km Kanal, darunter fünf ursprüngliche Schleusen und eine brandneue Schleuse am Staveley Basin, waren 2017 schiffbar. Das östliche Ende des Kanals wurde zwischen 1995 und 2003 von Worksop bis zur Mündung des Norwood-Tunnels in Kiveton Park in der Nähe von Rotherham, South Yorkshire, restauriert, finanziert durch Derelict Land Grants, English Partnerships und den Heritage Lottery Fund.
Chesterfield Canal Map


Exklusive Inhalte mit dem waterways-Abo
Zugang zu den tausenden von Infrastrukturangaben der aufgeführten Ortschaften, die technischen Angaben zu den Gewässern (Steckbrief) und die kompletten News
Ihre Vorteile
- Die Angaben zu den in den Gewässerkarten aufgeführten Ortschaften.
- Die einzigartige Übersicht zur Törnplanung auf allen Gewässern.
- Einfache Buchung über Paypal, Mastercard & Visa.
- Keine automatische Verlängerung.