Dortmund-Ems-Kanal

DE: Dortmund-Ems-Kanal

Die Grossschifffahrts-Verbindung vom Ruhrpot an die Nordsee, eine etwas ungemütliche Angelegenheit.

Der Kanal 
beginnt, wie es schon sein Name sagt, in Dortmund. Die ersten 15 km führen ihn nach Nordwesten bis Datteln, wo er sich zuerst mit dem Rhein-Herne-Kanal und gleich darauf noch mit dem Datteln-Hamm und dem Wesel-Datteln-Kanal trifft. Ab seinem Zusammentreffen mit dem Mittellandkanal verläuft er parallel zur Ems, in welche er auch nach 200 km bei Papenburg übergeht. Ab dort befindet sich der Skipper auf der Unterems, welche ab dort als Seeschifffahrtsstrasse gilt und tidebeeinflusst ist.

Von sehr grosser Wichtigkeit

ist auch seine Rolle als Mittelstück zwischen Rhein und Mittellandkanal, der wichtigsten Ost-West-Verbindung überhaupt.
Der Bau des ganzen Kanalsystems um das Ruhrgebiet erfolgte um 1900 und stand unter völlig anderen Voraussetzungen als das restliche Kanalnetz Europas. Während vor allem die Kanäle in Frankreich, England, Belgien und Italien zunehmend die Konkurrenz der Eisenbahn zu spüren bekamen, wurden die Kanäle hier im Ruhrgebiet gebaut, weil die Bahn nicht genügend Transportkapazität hatte.
Das heutige Transportaufkommen zeigt, wie richtig dieser Entscheid damals war!

Schiffshebewerk Henrichenburg

Beim Zusammenfluss mit dem Rhein-Herne-Kanal befindet sich das sicher interessanteste Bauwerk, bei km 10 in Waltrop, das alte Schiffshebewerk Henrichenburg, im so genannten "Schleusenpark" Waltrop.
Die Hebewerkvorrichtung funktionierte nach dem Prinzip des Auftriebs:
Die Schiffe fuhren in den Hebewerktrog ein, der mit einer Länge von 68m, einer Breite von 8,6m und einer Tiefe von 2,5m den Massen eines Dortmund-Ems-"Normalkahns" entsprach. Der Trog war auf fünf mit Luft gefüllten Schwimmern gelagert, die ihrerseits wiederum in mit Wasser gefüllten Brunnen standen und in diese eintauchten. Das Schiff verdrängte im Trog die Menge an Wasser, die seinem Gewicht entsprach; so war es also irrelevant, ob sich ein Schiff im Trog befand oder nicht, der Trog hatte beständig dasselbe Gewicht. Der eigentliche Hebe- oder Senkvorgang wurde dann durch Änderung der Wasserspiegel in den Brunnen vorgenommen und dauerte inklusive Ein- und Ausfahrt des Schiffes 2 x 12,5 min. Das reichlich verzierte Stahlfachwerkgerüst mit seinen vier imposanten Türmen diente dabei als Führungsgerüst.

Anleger, Bootshafen und Marinas am Dortmund-Ems-Kanal und der Unterems

Dortmund
Bietet sehr grosse Hafenanlagen - doch nicht eine enzige Stelle zum Belegen von Freizeitbooten.
Schiffshebewerk Henrichenburg
Hier befinden sich die Marinas des Motorboot-Club Lüdenscheid und des Motorbootclub Lünen, beide mit einem guten Angebot.
Motoyachtclub Kanalstadt Datteln, DEK km 39.8
Der Hafen befindet sich an der Südeingang zur Alten fahrt, liegt aber 4 km von Lüdingshausen mit den Einkaufsmöglichkeiten entfernt.
Senden
Tomberge Yachtclub, klein - aber fein. Leider etwas weit von der Ortschaft Senden entfernt.
Münster
mit der schönen Altstadt, 325'000 Einwohnern und einem sehr kleinen "Yachthafen" des Monasteria Yacht Clkub Münster, dessen Homepage "gegenwärtig" in Überarbeitung ist.
Fuestrup Marina, DEK km 80.0
Die FUESTRUP MARINA am Kilometer 80,0 des Dortmund-Ems-Kanals bietet mit 160 Liegeplätzen genügend Raum für Boote bis 30m Länge, zeichnet sich durch umfangreichen Service und ein vielfältiges Angebot aus. Sicher eine der besten Marinas am DEK.
Yachthafen Lingen
Die Hafenanlage des Ems-Yacht-Club Lingen e.V. liegt in der Alten Fahrt des Haneken-Kanals, einem Abzweig des Dortmund-Ems-Kanals, ca. 500 m nördlich des Sperrtores bei km 141,50.
Meppen
Derr Hafen des Yachtclub Hase - Ems bietet 106 Liegeplätze mit einem festen Gäststeg, gleich daneben bedindet sich das Restaurant "Am Yachthafen".
Der Hafen befindet sich im Norden der Stadt am Ende des Ems-Altarm Roheide Ost.
Haren Ems
Die Marina befindet sich gleich vor der Stadt am Ostufer des Kanals bei DEK km 177.9. Gleich danach folgt dann die Mündung des Haren-Rütenbrock-Kanals.
Im Südteil des Hafens ist der Wassersportverein Haren/Ems beheimatet.
Lathen
Der Hafen des Wasser-Sport-Club Lathen liegt genau bei km 190 in einer lang gezogenen Steuerbord-Kurve der Ems zu Tal in mitten einer grünen Natur. Der Hafen ist gut Eingerichtet und der Ort Lathen nur 1.5 km entfernt.
Walchum
Ist der Hafen nun noch ein Hafen oder ist die Wohnsiedling Marinapark 147 nur noch mit Bootsstegen für die Wohnsiedlung gedacht?
Papenburg
Das geografische Ende eines grossen Kanal und der Beginn riesiger Kreuzfahrtsschiffe bei der Meyer Werft.
Der Stadthafen des Yacht Club Turmkanal zu Papenburg liegzt mitten in der Fehnstadt Papenburg am Kulturzentrum „Alte Werft". Im Umkreis von 500 m befinden sich diverse Einkaufs- und Shoppingmöglichkeite sowie mehrere Gastronomiebetriebe.
Leer / Leda
Die schöne Schifferstadt mit Anlegemöglichkeiten im Hafen gleich bei der Altstadt.
Oldersum / Ems
Vor der Schleuse zum Ems-Seitenkanals befindet sich der Ausssenhafen des Yacht-Club Unterems.

Geniessen Sie den Besuch auf unserer Homepage mit dem ABO doppelt!

+ Steckbrief und Masse des jeweiligen Gewässers
+ Alle Ortschaften mit Sportboothäfen und Infrastrukturen
+ Anlegestellen im "Grünen"
+ Hausbootvermieter und Yachtcharter, verlinkt
+ Auflistung der Anschlussgewässer

Alle diese Angaben findet sich nach den Maps, soweit vorhanden!

Dortmund-Ems-Kanal und Unterems

Exklusive Inhalte mit dem waterways-Abo

Zugang zu den tausenden von Infrastrukturangaben der aufgeführten Ortschaften, die technischen Angaben zu den Gewässern (Steckbrief) und die kompletten News

Ihre Vorteile

  • Die Angaben zu den in den Gewässerkarten aufgeführten Ortschaften.
  • Die einzigartige Übersicht zur Törnplanung auf allen Gewässern.
  • Einfache Buchung über Paypal, Mastercard & Visa.
  • Keine automatische Verlängerung.
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen Ok